Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation

09.05.2020

NACH MARSHALL ROSENBERG

„Worte können Fenster sein – oder Mauern“. In diesem Zitat von Marshall Rosenberg ist eine
Essenz auf den Punkt gebracht, der wir uns in der gewaltfreien Kommunikation nähern
wollen: Worte zu finden, die das Gespräch öffnen, anstelle Abwehr zu erzeugen. Einen
lebendigen Austausch zu initiieren, von dem alle Beteiligten profitieren. Die Verbindung zu
unseren Kindern zu erhalten, auch wenn ihr Verhalten uns herausfordert. Der Schlüssel
hierzu ist, guten Zugang zu unseren eigenen Bedürfnissen zu haben und gleichzeitig die
unserer Kinder im Blick zu haben.
In diesem Seminar
- lernen wir nach den 4 Schritten weitere wichtige „Schlüsselunterscheidungen“ kennen, die uns zu einer immer größeren Klarheit in der Kommunikation führen. Wir gehen dem „Ärger“ auf den Grund. Was löst ihn aus? Welche Bedürfnisse liegen für uns unerfüllt darunter?
- erfahren wir über das 4-Ohren Modell, welchen Unterschied es macht, eine Botschaft mit empathischer oder urteilender Haltung zu hören und entsprechend zu reagieren.
-erleben wir, wie wir bei kontroversen inhaltlichen Auseinandersetzungen offen füreinander bleiben können, ohne das eigene Anliegen aufzugeben.

Voraussetzung ist die Teilnahme an einem GFK Einführungsseminar


Referentin: Uta Hohenberger, Diplom Sozialpädagogin Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg
www.inverbindungsein.de


ZIELGRUPPE: Pädagogische Fachkräfte und Eltern in Eltern-Kind-Gruppen und weiteren Kindertageseinrichtungen
DATUM: Samstag, 09.05.2020, 10.00 bis 16.00 Uhr
ORT: Dachverband Stuttgarter Eltern-Kind-Gruppen e.V. Lazarettstr. 14, 70182 Stuttgart
KOSTEN: Mitglieder BiQu 50 € Mitglieder 100 € Nicht Mitglieder: 120 € Inkl. Brezelfrühstück und Getränke
ANMELDESCHLUSS: 24. April 2020

Uta Hohenberger

70372 Stuttgart

Zurück